11 Oktober 2009

Gewinne und Verluste

Gewinn:

Ein Kreativ-Award
Die Regeln sind:

1.) Bedanke dich bei der Person, die ihn dir verliehen hat.
2.) Kopiere das Logo und platziere es in deinem Blog.
3.) Verlinke die Person, von der du ihn bekommen hast.
4.) Nenne 7 Dinge über dich, die anderen noch nicht bekannt sind.
5.) Nominiere 7 ‘Kreativ Bloggers.’
6.) Verlinke diese Blogger bei dir.
7.) Benachrichtige die 7 durch einen Kommentar.

1.), 3.)
Danke, liebe Bärin!

2.)



4.)

  1. Mein erster Freund war ein richtiger Popper mit falscher Rolex, GTI und Lacoste-Poloshirts.
  2. Seit dem Tod meines Vaters vor 9 Jahren wächst mir eine weiße Haarsträhne.
  3. Wenn ich mich emotional instabil fühle, bekomme ich sofort Nierenschmerzen.
  4. Ich bin gut darin, greinende Kleinkinder in Einkaufswägen mit Grimmassieren heimlich zum Lachen, Glotzen und Jauchzen zu bringen, ohne dass die Mütter es merken.
  5. Ich lese morgens beim Frühstücken immer Zeitung und höre meist HR1 oder HR3 (ja, gruselig, aber ich bekomme nur 2-3 Sender rein mit meinem ollen Radio).
  6. Ich habe mit 10 rum ein romantisches Gedicht über einen Doppelselbstmord geschrieben und ein feministisches, das begann mit "Frauen sind das starke Geschlecht, Männer tun mutig, Frauen sind's echt!" *lol*.
  7. Ich gehöre zu den größten Zehntel der Frauen und hätte als Kind wegen meiner schon früh extremen Körpergröße als riesenwüchsig gegolten.

5.) & 6.)
Ich bin ja in letzter Zeit ganz schlecht darin, die Awards sachgemäß weiterzugeben, meistens haben schon alle Blogs, die ich kenne & gut finde, einen *g*. Daher werde ich hier nicht zwanghaft sieben zusammensuchen, sondern nur einen nominieren:

Besonders schön finde ich den Blog von Feronia, die viel kreativ bastelt, kocht, in alten Erinnerungen stöbert, Sylvia Plath liest, immer die gegensätzliche Jahreszeit von mir hat und darüber in einer wundervollen Sprache schreibt:
In a yellow wood


Verlust:
Nachdem ich mit meinem Krimi nicht einen Wettbewerb gewinnen konnte, hat nun auch der erste Verlag mein Buch abgelehnt. Ja, ich weiß, auch schrecklich erfolgreiche Schriftsteller wurden 300 000 mal abgelehnt, und ich bin mir bewusst, dass ich nicht den besten Kriminalroman aller Zeiten geschrieben habe (aber auch, dass wesentlich schlechtere Krimis schon veröffentlicht worden sind - das sage nicht nur ich).

Aber: ich bin im Kritik einstecken nicht sehr gut und schlich daher gestern Abend ziemlich zerknittert um das verräterische Päckchen mit dem Manuskript und wagte nicht, es aufzumachen und die Kritik zu lesen. Habe es heute dann getan und bin eher erleichtert - der Lektor findet meinen Roman zu langatmig und unorginell. Ich selbst finde ich ihn tendenziell viel zu komprimiert (was da alles passiert auf so wenigen Seiten!!!) und schräg.

Daher trifft mich die Kritik nicht sehr tief, und mein Manuskript geht bald wieder auf die Reise...


PS: Samhain nicht vergessen!

5 Kommentare:

zauberweib hat gesagt…

also ich bin da zwar ziemlich parteiisch, weil ich deine schreibe generell und überhaupt einfach nur megaklasse find. dennoch denke ich, dass die zahl der eingesandten manuskripte in den letzten jahren massiv zugenommen hat. so dass die verlage gar nicht mehr in der lage sind, die guten bücher _alle_ zu veröffentlichen!

bleib weiter dran! michael ende hat auch nicht aufgegeben!

*glückwünsch*

Anonym hat gesagt…

Auch von mir ein ganz dickes Aufmunterungslob, du hast das Zeug zum Schreiben! Und ganz ehrlich: "unoriginell" kann ich mir bei Dir so ganz und gar nicht vorstellen!
Bleib dran, das klappt sicher noch!!! *Daumen drück*
LG,
Kalandra

Diana Kennedy hat gesagt…

Heutzutage ist es extrem schwer ein manuskript bei einem Verlag unterzukriegen. Naja, leicht war es noch nie, aber wie zauberweib sagt, es gibt mittlerweile einfach zuviele Manuskripte. Proportional dazu werden die potentiellen Leser weniger.

Solche Ablehnungen tun natürlich immer weh, auch wenn es so und so formulierte Absagen gibt. Kopf hoch und weitermachen!

Feronia hat gesagt…

Herzlichen Dank, Bodecea! :)

schamanca hat gesagt…

Unoriginell, Da kann ich mir auch nicht vorstellen. Aber wer täglich lesen muss, der hat wohl andere Sichtweisen, die du ja nicht teilen mußt. Viel Daumendrücken fürs nächste mal.

liebe Grüße
silvia